-
Das große Quartals-Update ist da: Admins sollten ihre Oracle-Installation auf den aktuellen Stand bringen.
-
Sicherheitsforscher warnen vor anstehenden Attacken auf SAP Solution Manager. Sicherheitsupdates sind verfügbar.
-
Dokumente mit Covid-19-Bezug, abgegriffen von der Europäischen Arzneimittel-Behörde, tauchten online auf – teilweise wohl im Sinne der Drahtzieher manipuliert.
-
Aus der Ferne sind die Schwachstellen nicht ausnutzbar – dennoch sollten Nutzer die verfügbare Shield Experience-Aktualisierung baldigst durchführen.
-
In der aktuellen Version des VLC Player haben die Entwickler mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
-
An zwei Tagen analysieren Sie aktuelle Angriffstechniken, um die eigene Anfälligkeit und Schutzmaßnahmen besser bewerten zu können. Frühbucherrabatt bis 3.2.
-
Der Netzwerkausrüster Cisco hat in mehreren Produkten Sicherheitslücken geschlossen.
-
Netgate hat angekündigt, dass die VPN-Software WireGuard ab sofort in den Entwicklungsbuilds der pfSense Community Edition zur Verfügung steht.
-
Die Analyse der Supply-Chain-Taktik der Solarwinds-Angreifer förderte nach "Sunburst" und "Teardrop" nun noch "Sunspot" und "Raindrop" zutage.
-
Der Bug in Apples XPC-Schnittstelle lässt sich ausnutzen, um erweiterte Rechte zu erlangen, warnt ein Sicherheitsforscher. Abhilfe bringen iOS 14 und macOS 11.
-
Die Sicherheitssoftware-Firma Malwarebytes wurde kürzlich zum Ziel der SolarWinds-Akteure. Der erfolgreiche Angriff fußte aber auf Microsoft Office 365 & Azure.
-
Mit dem neuen Standard 200-4 modernisiert das BSI den 100-4 Notfallmanagement. Er konzentriert sich auf den Aufbau des Business Continuity Managements.
-
Der Webbrowser Chrome ist in einer abgesicherten Version für Linux, macOS und Windows erschienen.
-
Angreifer könnten Geräte mit Dnsmasq attackieren und Opfer auf Malware-Websites umleiten. Davon sind unter anderem Asus, Cisco und Xiaomi betroffen.
-
Diagdsahfghgf3"hgjGgh=jh+/ma-meöèhghimmē... huch! Mooomēēnt! Stopp! Es gibt Patches.